Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.04.09, 14:16
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hallo Leute,

ich habe vor kurzem im Netz etwas über "Replikation" gelesen, allerdings finde ich es leider nicht wieder. Ich werde versuchen es wiederzugeben, wie ich es in Erinnerung habe. Dem nach gilt sogar direkt folgendes:

Photon + Photon = Masse.

Es geht um ein Experiment, das in den USA durchgeführt wurde. Man hat einen energiereichen Laserstrahl in Zwei geteilt. Das eine Teil leitete man dierekt zum Ort des Geschehens, das andere richtete man zuvor auf ein durch einen Telchenbeschleuniger erzeugten Protonenstrahl. Nach der Reflexion war dieser noch energiereicher. Am Ort des Geschehens wurden die beden Strahlen wieder zusammen geführt, wahrscheinlich unter einem bestimmten Winkel, was dazu führte, dass kurzfristig ca. 100 Elektron-Positron Paare sich materialisierten.

Man erklärte es so, dass die virtuellen Teilchen aus der Vakuumfluktuation in diesem Gebiet, durch die hohe Intensität der EM-Strahlung (mit Sicherheit aber auch durch entsprächende Anordnung), auseinander gerissen und damit materialisiert wurden.

So oder ähnlich geht es wohl auch in den Nukleonen vor. Was meint ihr dazu?

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.04.09, 15:04
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

ich habe vor kurzem im Netz etwas über "Replikation" gelesen, allerdings finde ich es leider nicht wieder. Ich werde versuchen es wiederzugeben, wie ich es in Erinnerung habe. Dem nach gilt sogar direkt folgendes:

Photon + Photon = Masse.

Es geht um ein Experiment, das in den USA durchgeführt wurde. Man hat einen energiereichen Laserstrahl in Zwei geteilt. Das eine Teil leitete man dierekt zum Ort des Geschehens, das andere richtete man zuvor auf ein durch einen Telchenbeschleuniger erzeugten Protonenstrahl. Nach der Reflexion war dieser noch energiereicher. Am Ort des Geschehens wurden die beden Strahlen wieder zusammen geführt, wahrscheinlich unter einem bestimmten Winkel, was dazu führte, dass kurzfristig ca. 100 Elektron-Positron Paare sich materialisierten.

Man erklärte es so, dass die virtuellen Teilchen aus der Vakuumfluktuation in diesem Gebiet, durch die hohe Intensität der EM-Strahlung (mit Sicherheit aber auch durch entsprächende Anordnung), auseinander gerissen und damit materialisiert wurden.

So oder ähnlich geht es wohl auch in den Nukleonen vor. Was meint ihr dazu?

Gruss, Johann
Ein Paar kollidierender Photonen (oder ein Photon im äußeren Feld) kann durchaus in ein Elektron-Positron-Paar annihilieren, falls die Photonen genügend hochenergetisch sind. Das ist nicht sonderlich aufregend, sondern ganz normale Quantenelektrodynamik in niedrigster Ordnung.

Gruß,
Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.09, 16:10
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hallo Uli,

das ist alles richtig, was du schreibst. Nur ist es bis dato, so viel ich weis zumindestens, noch nie in der Praxis, einem Experiment, gemacht worden, dass aus "reinem Licht", ohne Beteiligung anderer Massen, Massen erzeugt worden. Dass es möglich sein muss fogt schon aus E=mc^2. Ich find's aber trotzdem verblüffend.

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.04.09, 18:02
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Hallo Uli,

das ist alles richtig, was du schreibst. Nur ist es bis dato, so viel ich weis zumindestens, noch nie in der Praxis, einem Experiment, gemacht worden, dass aus "reinem Licht", ohne Beteiligung anderer Massen, Massen erzeugt worden.
Gruss, Johann
Damit könntest du recht haben; es ist sicher technisch eine Herausforderung, entsprechend konzentrierte Laserstrahlen zusammen zu bekommen.

Gruß, Uli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.09, 18:14
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hi JoAx & EMI,

das kann man so (glaube ich) nicht sehen. Scheinbar wird das Licht auch im leeren/Masse freien Raum "gefiltert". Die Erklärung dass hochenergetisches Licht "herausgefiltert" wird, wird mit der Wechselwirkung der Photonen mit der Vakuumfluktuation begründet.

Also JoAx und EMI - muss das Licht wirklich immer nahe am Kern Wechselwirken?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.04.09, 11:23
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hallo Eyk,

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
- muss das Licht wirklich immer nahe am Kern Wechselwirken?
du scheinst mein Beitrag nicht aufmerksam genug gelesen zu haben. Dort wird ein Exp. beschrieben, in dem Massen weit von den Kernen erzeugt wurden.

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Scheinbar wird das Licht auch im leeren/Masse freien Raum "gefiltert".
Was meinst du damit?

Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.04.09, 08:25
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hi JoAx,

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Was meinst du damit?
Hier wurde es kurz angesprochen. Und was soll ich sagen. Ich dachte es geh um Vakuumfluktuationen - aber hier wird die Wechselwirkung mit der Hintergrundstahlung beschrieben?? Also Photonen mit Photonen?

Da frage ich mich, wie man unterschieden kann, ob die Photon durch die Hintergrundstahlung oder durch die virtuellen Teilchen gefiltert werden

Naja - aber wenn es so ist, dann wird hier die Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen ohne Ruhemasse beschrieben.

Was meint wohl EMI dazu

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.04.09, 09:40
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Hi JoAx,



Hier wurde es kurz angesprochen. Und was soll ich sagen. Ich dachte es geh um Vakuumfluktuationen - aber hier wird die Wechselwirkung mit der Hintergrundstahlung beschrieben?? Also Photonen mit Photonen?

Da frage ich mich, wie man unterschieden kann, ob die Photon durch die Hintergrundstahlung oder durch die virtuellen Teilchen gefiltert werden

Naja - aber wenn es so ist, dann wird hier die Wechselwirkung zwischen zwei Teilchen ohne Ruhemasse beschrieben.

Was meint wohl EMI dazu

Gruß
EVB

Ohne Kollision mit einem anderen reellen Photon geht Paarerzeugung aus einem Photon heraus nicht. Ist einfach kinematisch verboten (Energie-/Impulserhaltung).

Man braucht also ein 2. Photon. Dieses kann entweder aus einem externen Feld stammen (z.B. im Kernfeld = EMIs Bemerkung) oder aber - was man immer hat - ein Photon der Hintergrundstrahlung sein.

Gruß, Uli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.04.09, 10:07
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hi Uli,

Oh man - das ist alles viel komplizierter wie ich dachte - da ist ja die RT leichter zu "verstehen"
Zitat:
Man braucht also ein 2. Photon.
Also Photonen können nur mit Photonen so wechselwirken das Masse entsteht- wobei das 2.Photon eben auch aus dem "Massefeld/EM-Feld" stammen kann.

Hatte dummerweise einen Unterschied zwischen Masseteilchen und Teilchen ohne Ruhemasse gemacht.
Zitat:
Ist einfach kinematisch verboten
Also ich sehe schon auch "einfach" ist nunmal relativ

Das alles über Impuls-/Energieerhaltung zu begründen finde ich zum einen logisch - was nicht geht, geht nicht.

Aber ist das nicht erst "nach" der Wechselwirkung logisch? Also ich schaue mir an was passieren würde- merke das geht nicht wegen (p&E) und kann daraus (imho richtigerweise) schließen ... geht nicht!

Aber irgendwie muss das Photon das schon vorher "wissen", dass das zu Problemen führt? Denn im Atom wechselwirken die virtuellen Teilchen ja mit dem EM-Feld und imho so als wären es "ganz normale" Teilchen?

Wie erkennt das Photon: Hey - du bisch net rell? "Während das e- das nicht kann"?

Haben denn virtuelle Teichen kein (wenn auch virtuelles) EM-feld

Hi EMI,

Zitat:
ein! Photon zerfällt in e- und e+.
Wenn EIN Photon aus 2 Nanos besteht - das e- aber aus 3 - dann zerfällt ein Photon aus 2 Nanos am Ende in 6

Ich hatte immer so eingefühl Gefühl - dass man nicht unbednigt nur die Energie benötigt um Masse zu erzeugen, sondern dass man genügend "Sub-Teilchen" benötigt damit die Wahrscheinlichkeit steigt, alle notwenigen Teilchen zur Massenbildung zu haben. Allso erst ab 10^23 Photonen gibt es mit 99% alle notwenigen Teilchen (2 Nanos x 6 Möglichkeiten eben )

(In der nähe von Massen könnten sich die Photonen aber eben auch Teilchen "klauen"?

Und wozu Farbladung? Haben die Nanos der Photonen keines? O.K nach außen Grau aber innen?

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.04.09, 01:14
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: 2xPhoton+x=Masse?

Hallo Eyk,

warum findet Paarerzeugung NUR am Kernfeld(Farbfeld) statt? Das ist die Frage.
Mir zumindest ist eine Paarerzeugung außerhalb von Kernfeldern noch nicht bekannt.
Ok, das Standard-Model geht von einer Wechselwirkung von 2 Photonen im el.mag.Feld des Atomkerns zur Paarerzeugung aus. Das ist bekannt.
Ich denke dazu braucht's mindestens 3 Photonen, aber es bleibt noch meine obige Frage!

Ich denke die Paarerzeugung läuft über Gluonen WW aus dem Farbfeld der Baryonen des Kernes. Ok das ist nicht Standard-Physik, beantwortet aber meine obige Frage.

Meine Vorstellung zur Paarerzeugung:

Gluon + Gluon + Photon -> Z° -> e+ + e-

Im Bild der A-Nanos(Antiteilchen unterstrichen, Spin ↑↓):

A↑grün Ablau (Gluon) + A↑blau Agrün (Gluon) + A↑rot Arot (Photon) -> A↑grün Agrün Ablau A↓blau A↑rot Arot (Z°) -> A↑grün A↓rot A↑blau (e+) + Agrün Arot Ablau (e-)

Bilanz der el.Elementarladung Q:

0 + 0 + 0 -> 0 -> +1 + -1

Bilanz der reellen komponente der Farbladung W(weiß), W=B-L (B=Baryonzahl, L=Leptonenzahl):

0 + 0 + 0 -> 0 -> +1 + -1

Bilanz der Struktur/Materiequantenzahl T, T=2Q-W :

0 + 0 + 0 -> 0 -> +1 + -1

Gruß EMI

PS: Mit B-Nanos wird das Paar Neutrino und Antineutrino erzeugt.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (14.04.09 um 14:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm