![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, ich hatte oben 'nicht' vergessen (zuviel Bier) und wollte nur Quellenangaben zu den Behauptungen erfahren.
Erkennen, dass die Quantenmechanik Wahrscheinlichkeiten liefert und Determinist sein widerspricht sich mMn nicht, sondern weist eigentlich nur auf die Einsicht hin, dass die Quantenmechanik nicht alle Fragen beantwortet.
__________________
... , can you multiply triplets? Geändert von soon (26.09.20 um 02:22 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Argument ist im Kern nicht gegen eine Wahrscheinlichkeitsinterpretation oder die Unschärfenrelation gerichtet. Das war ein grundlegendes Missverständnis von Bohr et al., die nicht “realistisch” dachten. https://journals.aps.org/pr/pdf/10.1103/PhysRev.47.777 Can Quantum-Mechanical Description of Physical Reality Be Considered Complete? A. Einstein, B. Podolsky, and N. Rosen Phys. Rev. 47, 777 – Published 15 May 1935 ABSTRACT In a complete theory there is an element corresponding to each element of reality. A sufficient condition for the reality of a physical quantity is the possibility of predicting it with certainty, without disturbing the system. In quantum mechanics in the case of two physical quantities described by non-commuting operators, the knowledge of one precludes the knowledge of the other. Then either (1) the description of reality given by the wave function in quantum mechanics is not complete or (2) these two quantities cannot have simultaneous reality. Consideration of the problem of making predictions concerning a system on the basis of measurements made on another system that had previously interacted with it leads to the result that if (1) is false then (2) is also false. One is thus led to conclude that the description of reality as given by a wave function is not complete.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Dann haben Sie einiges noch nicht verstanden wenn Sie nach 66Jahren immer noch von Kollaps und Viele Welten reden.
Der Humbug ist schon längst vom Tisch. Was soll den bitte daran Quatsch sein? Ist alles bei Wikipedia nachzulesen und wird auch so von den nicht "Gestrigen" Physikern anerkannt. Geändert von reinhard (26.09.20 um 10:47 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Wikipedia Max Born Interpretation der Wellenfunktion.
Alles längst Geschichte und abgehakt worüber hier diskutiert wird. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie Sie richtig erwähnt haben war Einstein ein Gegner des Zufalls in der Quantentheorie. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ein vollkommen deterministisches System liefert Wahscheinlichkeitsangaben statt eindeutiger Vorhersagen.
Ich verstehe gerade nicht, wie man darin keine offene Frage sehen kann.
__________________
... , can you multiply triplets? |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Das passiert, wenn man die Physik einer Metaphysik unterordnen will.
Mutet nach einem "naivem" Weltbild an. |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Welche offene Frage genau haben Sie was die Quantenmechanik anbelangt? Es mag durchaus offene Fragen geben aber die statistsche Deutung der Wellenfunktion durch Max Born ist keine offene Frage mehr. In der Natur treiben sich keine wabbelnden Wellen herum die kollapieren. |
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Consistent interpretations of quantum mechanics 'Many Minds'. Interpretations of Quantum Mechanics The Consistent Histories Approach to Quantum Mechanics Modal interpretations of quantum mechanics A uniqueness theorem for 'no collapse'interpretations of quantum mechanics etc etc |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
doppelspaltexperiment, wellenfunktion |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|