![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beitr?ge | Alle Foren als gelesen markieren |
Plauderecke Alles, was garantiert nichts mit Physik zu tun hat. Seid nett zueinander! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Die Lottozahlen kann man tatsächlich mit keinem System vorausberechnen. Die Kugeln werden für jede Ziehung der Lottozahlen neu gemischt: sie haben keine Vergangenheit! Ihre Streuungen unterstreichen den Charakter ihrer Gleichverteilung, so dass über eine bestimmte Zeit gesehen einige Zahlen ein wenig häufiger, andere ein wenig seltener vorkommen. Die sich daraus ergebende Gauss-Normalverteilung veranschaulicht diesen Sachverhalt.
@richy: Das Platzen der Immobilien-Blase in den USA war schon lange vorher absehbar. Der Zusammenbruch des Kapital- und Aktienmarktes konnte nur durch Zuschüsse der Zentralbanken in fast Billionengrösse verhindert werden (die verunsicherten Verkäufer mussten mit Geld bedient werden), was aber eine erhöhte Inflation mit sich bringen wird. Mit anderen Worten bezahlen die Schuldner (durch höhere Leitzinsen) und Sparer (durch die Inflation) und die Konsumenten (ebenfalls durch Inflation) die Zeche. Und auch völlig ohne Mathematik vorhersehbar ist, dass diese Krise über Spanien, die eine ähnliche Immo-Blase wie die USA haben, in absehbarer Zeit unseren Kontinent durchziehen wird. Dann hilft auch keine sogenannte Risikoverteilung von geschwächten Banken durch Goldverkäufe oder noch schlimmer durch Drucken von neuem Geld (Fiat-Money), das die Geldmenge weit über die Gütermenge hievt und dann das ganze System durch die ungedeckte Leitwährung des US$ und des ihr angeschlossenen € kollabieren wird. Deckt euch rechtzeitig mit Bargeld ein (wenn's so weit ist gibt's keines mehr, nur wertloses Buchgeld) und vor allem mit Gold (physisches Gold, keine Goldanleihen), welches einen seit Jahrtausenden gleichbleibenden Wert verkörpert. Wer nachhaltig investieren will, setzt vorzugsweise auf Minenaktien in Afrika, Südamerika, die durch ihre eher geringe Volatilität sich dafür besonders eignen. Fürs aktuelle Tagesgeschäft eignen sich vorwiegend Titel mit hoher Volatilität, die aber wegen Manipulationsversuchen immer im Auge behalten werden müssen. So werden z.B. irgendwelche Billigaktien im grossen Stil aufgekauft, der Kurs steigt und diese werden in Newsletters und Spam-Mails als Kurs-Rakete zum Verkauf angeboten. Wie so oft gilt auch hier: Die Letzten beissen die Hunde! Grüsse, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag!
Jaja genau. Ich darf Ihnen Ihr Niveau mal ganz genau aufzeigen: SIE errechnen mit Ihrer Ansicht von Mathematik, daß 299792458 Meter pro Sekunde umgerechnet 207,542 Kilometer pro Sekunde seien Quelle http://www.quanten.de/forum/showthre...5?t=205&page=6 Das ist so dermaßen dumpf und hohl, daß Sie ÜBERHAUPT KIENE CHANCE haben zu begreifen, was in diesem Thread diskutiert wird. Und dann lesen Sie hier trotzdem mit, und es kommt Ihnen so vor, als ob das "Klapsmühlengeschwätz" sei. Wenn Sie in Ihrem Leben soweit sind, eine Kommastelle 3 Stellen nach links zu rücken und damit von Meter auf Kilometer umzurechnen, dann werde ich Sie viellicht mal ernst nehmen. Bis dahin sind es meiner Meinung nach SIE, die in einer geschlossenen Abteilung immer wieder an einen Computer mit Internetanschluß herankommen! *nurnochdenKopfschüttelt* Gruß Henri |
#23
|
||||||
|
||||||
![]()
Guten Tag!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Trotzdem danke für den Hinweis..... *Augenverdreht* Zitat:
Zitat:
Grüße Henri |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Henri |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Guten Tag!
Zitat:
Grüße Henri |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Somit bleibt von der ursprünglichen Ausgangsposition so gut wie gar nichts mehr enthalten. Aus der Gesamtmenge aller Permutationen 49!, das sind 6.0828e62 Anordnungen im Ziehungsgerät, wird die Untermenge der Kombinationen (49 über 6) gezogen. Zitat:
Grüsse, rene
__________________
Realität ist eine Frage der Wahrnehmung |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
entweder bist Du schwachsinnig oder ein A r s c h l o c h - eher beide !!! "Die paar Meter" (deine Aussage) sind in Wahrheit genau: 300000000 - 299792458 = 207542 (Meter) - MEINE Aussage! ![]() Bildest du dir denn ein, dass irgendeiner hier (außer dir) dermaßen bekloppt ist, dass du ihn so dämlich an die Nase herumführen kannst?! ![]() Du machst dich selber zum Kasperl ! Aber deine Darbietung ist gar nicht so lustig ... sondern tragikomisch ... ![]() Das ist so dermaßen dumpf und hohl, daß DU überhaupt keine Chance hast, zu begreifen, was in diesem Thread diskutiert wird. Und dann liest Du hier trotzdem mit, und es kommt Dir so vor, als ob was du hier rauskotzt keine "Klapsmühlengeschwätz" sei, sondern "Neue Mathematik"! Wenn DU in Deinem be s c h i ss e n e n Leben jemals soweit sein wirst, irgendeine elementarste Rechnung eigenmächtig durchführen zu können, dann kannst du vielleicht mal endlich alleine in den Kindergarten gehen... Bis dahin bist DU nach einstimmiger Meinung derjenige, der dringend in eine geschlossenen Abteilung ohne Internetanschluß eingewiesen werden muß ! ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Henri
1. Reihe 1 6 4 6 5 2 3 7 6 2. Reihe 5 5 2 6 4 1 4 6 3. Reihe 7 4 4 5 4 3 2 4. Reihe 4 7 1 6 6 6 5. Reihe 3 1 5 7 6. Reihe 5 4 2 7. Reihe 6 5 8. Reihe 6 1 = 6 + 5 6 = 4 ( 11, da nur bis 7 Übertrag 4) + 5 Wenn ich das richtig verstanden habe, gehst Du davon aus, dass dreimal hintereinander 6 weniger wahrscheinlich ist, als zweimal 6 und dann eine andere Zahl. Ist das soweit richtig ? Gr. soon |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hi
@henri So ganz ist mir deine Berechnung immer noch nicht klar. Gegeben sei a[i] Du bildest nun einfach die Differenz b[i]=a[i+1]-a[i] ? Und wenn das Ergebnis kleiner gleich 0 ist ziehst du es von 7 ab ? Wie kann man dies mathematisch formulieren ? Ich komme auf keine geschlossene Loesung sonder die Fallunterscheidung: a[i+1]-a[i]>0 a[k+1][i]=a[k][i+1]-a[k][i]; a[i+1]-a[i]<=0 a[k+1][i]=(7-abs(a[k][i+1]-a[k][i]); Du bildest also iterativ die k te Differenz wobei du die Zahlen zyklisch anordnest hmm das muesste uber ein mod Divison doch auch geschlossen darstellbar sein. Unter gewissen Voraussetzungen stellt deine Konstruktion ein um 90 Grad gedrehtes Pascalsches Dreieck dar. Keinesfalls trivial. Was ist dein Grundgedanke dahinter Differenzen zu bilden ? Warum verwendest du 7 statt 0 ? Was ist letztendlich die Prognose Nehmen wir an die 3 des Wurfels ist manipuliert Also z.b. fuer : 3 3 3 3 3 3 3 3 3 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 oder 1 2 3 4 5 6 1 2 3 1 1 1 1 1 1 2 1 7 7 7 7 7 1 6 7 7 7 7 1 5 7 7 7 1 4 7 7 1 3 7 1 2 1 1 7 hmm schon irgendwie interessant :-) Bei den Lottozahlen handelt es sich um einen physikalischen Zufallsprozess. Es wird nicht ohne Grund ein mechanisches Ziehungsgeraet verwendet. Warum werden ueberhaupt immer unterschiedliche Zahlen gezogen ? Dies laesst sich ueber die Chaostheorie erklaeren. Das Ziehungsgeraet befindet sich in keinem Inertialsystem. Die auesseren physikalischen Randbedingungen bestimmen welche Kugeln fallen. Dazu die Laenge des Ziehungsvorgangs. Da alle Kugeln bis auf die Nummerierung physikalisch etwa gleichwertig sind, ist auch die Ziehung gleichverteilt. Letztendlich bestimmt wohl sogar die Gravitation eines Atoms in einer anderen Galaxie welche Kugel faellt. (Beim Billiard kann man dies nachrechnen. Auch bei Lotto handelt es sich um ein n-Koerper Stoßvorgang ) Andere physikalische Randbedingungen werden natuerlich einen groesseren Einfluss haben. Wie sollte der obige Algorithmus die zu erwartenden Randbedingungen vorhersagen koennen ? Ueber vergangene Ziehungen koennte man nur Abweichungen von der Gleichverteilung messen sowie Korrelationen. Das habe ich wie gesagt aber bereits durchgefuehrt. Die Autokorrelationsfunktion waere das geeignete Hilfsmittel das du suchst. http://de.wikipedia.org/wiki/Autokorrelation Damit laesst sich feststellen ob es Periodizitaeten gibt, insbesonders ob eine Korrelation zu vergangenen Werten vorliegt. Meine Messungen ueber alle bisherigen Ziehungen ergaben hier keinen Zusammenhang. Tja, so einfach werden wir also nicht Millionaer. @rene Gibt es irgendwo Daten des Dax als ascii Datei ? Wuerde mich interessieren welchen Wert mein Algo vor dem "crash" anzeigt. Ich habe alle meine Aktien etwa einen Monat davor verkauft :-) Ge?ndert von richy (28.08.07 um 17:58 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|