Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Fragen zum Forum?

Hinweise

Fragen zum Forum? Fragen, Wünsche, Anregungen? Dann sind Sie hier richtig. Schön wäre es, wenn sich hier auch die Benutzer gegenseitig helfen.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.07.11, 10:30
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Zitat:
Zitat von Bauhof Beitrag anzeigen
Wäre deiner Meinung nach dieses Tool für uns brauchbar? Darin die Hilfe anklicken, dann erscheinen Beispiele.
Mal sehen, Eugen:



nee. Funktioniert genau so nicht, wie die CGI-Funktion der von mir angegebenen Seite, die richy auch schon angesprochen hat:

Zitat:
Zitat von richy
Geht das auch als Bild ?
http://sciencesoft.at/image/latexurl...frac{\pi^2}{6}

Auf dem Weg leider nicht
Wenn HTML-Code eingeschaltet wäre, würde es vlt gehen. Aber diese Funktion ist, ich denke Verwaltungstechnisch aus Sicherheitsgründen, ausgeschaltet. Das kleine Fensterchen ganz unten links auf den Seiten, mit Überschrift "Forumsregeln".


Gruß, Johann

HTML-Code:
<img src="http://www.mathdraw.de/md.php?input=E%3Dmc%5E2" alt="Powered by MATHDRAW" mdsrc="E=mc^2"/>
<img src="http://www.mathdraw.de/md.php?input=E%3Dmc%5E2"/>

Ge?ndert von JoAx (05.07.11 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.07.11, 12:51
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Wenn HTML-Code eingeschaltet wäre, würde es vlt gehen.
<img src="http://www.mathdraw.de/md.php?input=E%3Dmc%5E2"/>

Diese Zeile ist der html-Code, so wie dieser sein müsste, damit das Bild angezeigt wird. Beim Verarbeiten des Textes dieses Beitrags durch die Forensoftware wird diese aber geändert in:

&lt;img src="http://www.mathdraw.de/md.php?input=E%3Dmc%5E2"/&gt;

Deswegen funktioniert es nicht.


Gruß
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.07.11, 19:07
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: LaTeX & Co.

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Mal sehen, Eugen:



nee. Funktioniert genau so nicht, wie die CGI-Funktion der von mir angegebenen Seite, die richy auch schon angesprochen hat:

Wenn HTML-Code eingeschaltet wäre, würde es vlt gehen. Aber diese Funktion ist, ich denke Verwaltungstechnisch aus Sicherheitsgründen, ausgeschaltet. Das kleine Fensterchen ganz unten links auf den Seiten, mit Überschrift "Forumsregeln".
Hallo Johann,

ja, HTML ist ausgeschaltet, weil vielleicht manche Leute mit einem besonders raffiniertem HTML-Code das ganze Forum aushebeln könnten. Um mathematische Notationen in ein Forum reinzubringen, wäre m.E. folgendes Verfahren am benutzerfreundlichsten:

1. Man bringt die mathematischen Notationen handschriftlich zu Papier.

2. Einscannen und als Bilddatei speichern.

3. Ein OCR-Programm analysiert diese Bilddatei und digitalisiert die handschriftlichen mathematischen Notationen.

4. Ausgeben in eine Bilddatei, die direkt in einem Forenbeitrag eingestellt werden kann.

Ich denke, so eine Software hätte eine Marktchance, denn wer will schon (besonders in einem fortgeschrittenen Alter) eine neue Programmiersprache wie Latex lernen. Ich prüfe mal morgen im Netz das Angebot der neuesten Version vom FineReader, denn diesen Entwicklern traue ich zu, dass sie so etwas als erste implementieren.

M.f.G. Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.07.11, 07:10
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Hi!

Hier Mathematische Symbole aller Art:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:T...tische_Symbole

und noch etwas:

http://www.activevb.de/foren/download/LaTeX.pdf

Ge?ndert von JoAx (05.07.11 um 07:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.14, 13:55
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Die Seite (das Programm) betrifft nicht LaTeX, ist aber imho nützlich, um Diagramme zu erstellen:

GeoGebra

Bsp.:
??? — ???? ???????????????.jpg
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.08.11, 15:12
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Hallo zusammen!

Hier:
http://www.latexeditor.org/download_main.html

kann man einen Offlineeditor für LaTeX runterladen.


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.08.11, 19:40
Benutzerbild von eigenvector
eigenvector eigenvector ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beitr?ge: 160
Standard AW: LaTeX & Co.

Mal eine Anregung; mit MathJax lässt sich TeX-Formelsatz sehr leicht in HTML einbinden.
Es würde reichen, wenn man im Header des Forums den folgenden Code einbaut.
Code:
<script type="text/javascript"
   src="http://cdn.mathjax.org/mathjax/latest/MathJax.js?config=default">
</script>
Hier noch ein vollständiges Beispiel
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <head>
    <title>Test</title>
    <script type="text/javascript"
       src="http://cdn.mathjax.org/mathjax/latest/MathJax.js?config=default">
    </script>
  </head>
  <body>
    <p>\[\lim_{n\to\infty}\frac{1}{n}=0\]</p>
  </body>
</html>

Ge?ndert von eigenvector (03.08.11 um 13:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.08.11, 19:57
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Hallo eigenvector!

Zitat:
Zitat von eigenvector Beitrag anzeigen
Mal eine Anregung; mit MathJax lässt sich TeX-Formelsatz sehr leicht in HTML einbinden.
Es würde reichen, wenn man im Header des Forums den folgenden Code einbaut.
Code:
<script type="text/javascript"
   src="http://cdn.mathjax.org/mathjax/latest/MathJax.js?config=default">
</script>
Hier noch ein vollständiges Beispiel
Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
  "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">

<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
  <head>
    <title>Test</title>
    <script type="text/javascript"
       src="http://cdn.mathjax.org/mathjax/latest/MathJax.js?config=default">
    </script>
  <body>
    <p>\[\lim_{n\to\infty}\frac{1}{n}=0\]</p>
  </body>
</html>
Ich habe schon mit dem Günter darüber gesprochen, ob es möglich ist, LaTeX in die Forensoftware einzubauen. Er meinte, dass es nicht geht. Ich werde dein Vorschlag weiterleiten. Weißt du vlt. auch, wie das bei dieser Version der Forensoftware geht?


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.08.11, 20:29
Benutzerbild von eigenvector
eigenvector eigenvector ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beitr?ge: 160
Standard AW: LaTeX & Co.

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Ich habe schon mit dem Günter darüber gesprochen, ob es möglich ist, LaTeX in die Forensoftware einzubauen. Er meinte, dass es nicht geht. Ich werde dein Vorschlag weiterleiten. Weißt du vlt. auch, wie das bei dieser Version der Forensoftware geht?
Hi!

Die einfachste grade so funktionierende Lösung wäre es, obigen Code, also
Code:
<script type="text/javascript"
   src="http://cdn.mathjax.org/mathjax/latest/MathJax.js?config=default">
</script>
in den Templates in den Header einzubauen.

Falls Bedenken bestehen, Skripte von einer externen Quelle in die Webseite einzubinden (dies könnte ich durchaus nachvollziehen), dann bestünde die nächstkompliziertere Lösung darin, MathJax von der Homepage herunterzuladen, http://www.mathjax.org/download/ und dann gemäß der Installationsanleitung, http://www.mathjax.org/docs/1.1/inst...via-an-archive, auf dem Server installieren.
Dann müsste man, wie bei der einfachen Variante einen Code in den Header einfügen, der dann aber auf ein Skript auf dem lokalen Server verweist.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.08.11, 20:35
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: LaTeX & Co.

Danke, eigenvector!

Ich leite es weiter.


Gruß, Johann
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm