Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 24.10.12, 10:38
Ich Ich ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beitr?ge: 2.438
Standard AW: Abgleich meines Wissens

Zitat:
Das wird jetzt langsam lächerlich:
Lehrbücher können prinzipbedingt nicht den letzten Stand der Forschung wiedergeben und sie erheben auch überhaupt nicht diesen Anspruch.

Sämtliche Erkentnisse, die sich als valide erwiesen haben und allein aus diesem Grund anerkannt sind, stellen in Summe das "gesicherte Wissen" dar - Das sollte einem eigentlich allein schon der Begriff sagen.

Im konkreten Fall wurden COBE-Messungen, die bereits erste stichhaltige Hinweise lieferten (dass die CMB-Wellenlängen bestimmte Maxwerte offenbar nicht überschreiten), durch die genaueren WMAP-Messungen bestätigt.
Das Experiment hat immer noch Vorrang vor jeglichen "Wunschvorstellungen":
Dementsprechend sind sämtliche aktuell diskutierten Modelle entweder von gekrümmter Art (die elliptischen darunter zwangsläufig kompakt) oder flach von endlichem Volumen - Ich kenne niemanden "von Rang und Namen" der derzeit noch ernsthaft ein flaches unendliches Universum proklamiert
(Und von diesen diskutierten Modellen hat der 3-Torus eben derzeit "die Nase vorn" gerade weil er der trivialste aller Ansätze, die konform zu den WMAP-Messungen sind, ist).

Willst Du mir allen Ernstes erzählen die gesamte Fachwelt liege hierbei falsch weil es noch in keinem Lehrbuch so geschrieben steht?
Also bei aller Liebe..............
Hier mal der Stand vom 15.Juni 2012:
Zitat:
Zitat von Spergel et al.
The search for a non-trivial topology of the universe has enjoyed a long and fascinating history.
[...]
So far, all specialized efforts to detect specific topologies as well as the search for matching opposing circles in the sky have failed to detect any sign of a non-trivial topology of our universe.
Dieses Paper (Spergel ist eine Autorität in dem Gebiet) sowie die Referenzen darin beweisen, dass du falsch liegst: ein nicht unerheblicher Teil der Fachwelt behauptet das Gegenteil, also liegt da kein Konsens in deinem Sinne vor. Womit mein Punkt belegt wäre.
Wenn man noch die WMAP-Paper höchstselbst hinzuzieht, wird klar, dass der Konsens de facto in die andere Richtung geht. Aus Bennet et al. z.B.: "We conclude that there is no compelling evidence for deviations from the LCDM model, which is generally an acceptable statistical fit to WMAP and other cosmological data."

Das Problem, das ich an dieser Stelle sehe, ist weniger, dass du vollkommen falsch liegst. Sowas passiert.
Die Art und Weise deiner Kommunikation lässt mich allerdings nicht wirklich erwarten, dass du nach der Widerlegung zurückrudern und etwas piano weitermachen wirst. Ich hoffe allerdings, dass ich mich da irre.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm